In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, das Konzept der "Feedforward Control" zur Dämpfung von unwuchterregten Schwingungen anhand zweier Versuchsstände zu verifizieren. Bislang war "Feedback Control", wie etwa ein Notch-Filter, ein meist verwendetes Mittel zur Bekämpfung von harmonischen Schwingungen, die in der praktischen Anwendung dominieren. In einer Messreihe konnte gezeigt werden, dass es mit der "Feedforward-Strategie" nunmehr möglich ist, sowohl Auslenkungen als auch Lagerkräfte gleichzeitig wesentlich zu reduzieren. Ein Durchfahren von kritischen Drehzahlen ist mit dieser Methode ebenso möglich, wie ein annähernd kräftefreier Lauf bei höchsten Drehzahlen.
Diese Arbeit ist teilweise erhältlich als PDF document.